Kühlmittel für Volvo Penta: Der vollständige Leitfaden

Der regelmäßige Austausch des Kühlmittels in Ihrem Volvo Penta-Motor ist unerlässlich. Andernfalls kann es zu Kühlproblemen und kostspieligen Reparaturen kommen.

Kühlmittel für Volvo Penta Motoren: Alles, was Sie wissen müssen!

Welches Kühlmittel sollte ich für meinen Volvo Penta-Motor verwenden? Diese Frage wird uns bei MarineDustrie häufig gestellt. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles Wissenswerte über die verschiedenen Volvo Penta-Kühlmitteltypen , ihre Anwendung, den Austausch und die Wechselintervalle.

  • Inhaltsverzeichnis:

    1. Warum Kühlmittel so wichtig ist
    2. Was ist Kühlmittel und was bewirkt es?
    3. Wie wähle ich das richtige Kühlmittel für meinen Volvo Penta-Motor aus? -> Praktisches Suchtool
    4. Wann und wie oft sollte das Kühlmittel gewechselt werden?
    5. Schritt für Schritt: Kühlmittel prüfen und nachfüllen
    6. Übersicht pro Motor: richtiger Typ und Hubraum (Liter)
    7. Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    8. Sicherheit, Umwelt & Garantie
  • 1. Warum Kühlmittel entscheidend ist

    • Verhindert Überhitzung und Kavitation
    • Schützt vor Korrosion (Motorblock, Wärmetauscher, Pumpen, Rohre)
    • Schmiert die Umwälzpumpe
    • Erhöht den Siedepunkt und senkt den Gefrierpunkt
  • 2. Was ist Kühlmittel und welche Funktion hat es?

    Basis: Wasser + Ethylenglykol/Propylenglykol

    Additivpakete: IAT / OAT / HOAT

    OEM-Spezifikationen Volvo Penta (VCS/VOA: VCS-2 (Gelb) und Kühlmittel-Fertiggemisch (Grün) Nicht-OAT

  • 3. Wie wähle ich das richtige Kühlmittel für meinen Volvo Penta-Motor aus?

    Beachten Sie immer die OEM-Spezifikation auf dem Typenschild/Handbuch -> Nutzen Sie unser Suchtool.

    • Mischen Sie keine unterschiedlichen Kühlmittel
    • Farbe ≠ Spezifikation (Farbe ist ein Anhaltspunkt, aber nicht verbindlich)
    • Umgebungsbedingungen: Frostschutz bis –25 °C / –36 °C
    • Mischungsverhältnis: 40/60 vs. 50/50 (Volvo Penta Kühlmittel sind gebrauchsfertig und müssen nicht verdünnt werden!
  • 4. Wann und wie oft sollte ich das Kühlmittel wechseln?

    • Das Kühlmittel von Volvo Penta sollte alle 2-4 Jahre ausgetauscht werden
    • Sofortiger Austausch bei: Rost/Schlamm, Verfärbung, unbekannter Mischung oder wenn Sie Wartungsarbeiten am Kühlkreislauf durchführen
    • Achtung! Mischen Sie niemals zwei verschiedene Kühlmittel. Das Mischen von OAT- und EG-Kühlmitteln kann zu übermäßiger Schlammbildung führen.
  • 5. Schritt für Schritt: Kühlmittel prüfen und nachfüllen

    • Den Kühlmittelstand immer bei kaltem Motor prüfen!
    • Füllstand des Ausdehnungsgefäßes prüfen (MIN–MAX)
    • Refraktometer/Hydrometer: Gefrierpunkt messen
    • Mit der gleichen Spezifikation und der richtigen Verdünnung auffüllen
    • Entlüften: Hochpunkte öffnen/erwärmen und Niveau erneut prüfen
  • 7. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    Kann ich grünes und gelb/grünes Kühlmittel mischen? → Nein, beim Wechseln immer spülen.

    Ist die Farbe der wichtigste Faktor? → Nein, befolgen Sie die OEM-Spezifikationen.

    Wie messe ich den Gefrierpunkt? → Refraktometer.

    Was ist, wenn ich nicht weiß, was drin ist? → Verwenden Sie einen vollständigen Spülgang und die richtige Spezifikation.

  • 8) Sicherheit, Umwelt & Garantie

    • Auffangbehälter verwenden, altes Kühlmittel als Chemieabfall entsorgen
    • Nicht in die Bilge oder die Umwelt entsorgen.
    • Bitte beachten Sie die Garantiebedingungen bei fehlerhaften Angaben
Alec Homsma eigenaar van Marinedustrie, specialist in scheepsmotoren en industrie motoren

Fragen?

Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Unterstützung