ATF Dexron II-D Getriebeöl – 1 L
Auf Lager
Bestellen Sie für €138,05 mehr und erhalten Sie KOSTENLOSEN Versand!
Bezahlen Sie sicher mit
Beschreibung
Eurol ATF II D
ATF Dexron II-D ist ein hochwertiges Automatikgetriebe- und Rückwärtskupplungsöl auf Mineralölbasis mit speziellen Additiven für hervorragende Reibung und Schaltleistung. Es ist für den Einsatz in Automatikgetrieben, Drehmomentwandlern, Servolenkungen und Rückwärtskupplungen , wie beispielsweise denen von ZF/Hurth und Velvet Drive, konzipiert.
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Viskositätsindex / Viskosität | Stabile Flüssigkeit mit niedrigem Pourpoint für zuverlässigen Betrieb bei Kälte und niedrigen Temperaturen |
Oxidationsstabilität | Hohe Oxidationsbeständigkeit, wodurch das Öl länger frisch bleibt und nicht so schnell zerfällt. |
Verschleiß- und Korrosionsschutz | Additive schützen vor Verschleiß, Rost und Korrosion und erhöhen so die Lebensdauer von Zahnrädern und Lagern. |
Schaum- und Blasenbildung | Gutes Antischaumverhalten für einen stabilen Schmierfilm und damit zuverlässige Leistung unter Belastung. |
Verträglichkeit mit Dichtungen und Buntmetallen | So formuliert, dass es Dichtungen und nichtmagnetische Metalle (wie Messing oder Aluminium) nicht angreift. |
Passend für Wendekupplungen (ZF / Hurth / Velvet) | Kompatibel mit Wendekupplungen, deren Handbuch ATF Dexron II oder Dexron II-D vorschreibt. |
Technische Spezifikationen und Zulassungen
-
Typ : Mineralisches ATF (Automatikgetriebeöl)
-
Normen / Freigaben : GM Dexron II D, Allison C-4, Caterpillar TO-2, ZF TE-ML 04D / 09 / 11A / 14A, Voith 55.6335, MAN 339 Typ Z1 / V1
-
Richtlinien des Herstellers : Geeignet für Anwendungen, für die Dexron II/II-D-Öl vorgeschrieben ist – einschließlich vieler Schiffs-Rückwärtsgänge und Automatikgetriebe.
-
Verpackungsgrößen : 1-l-Flasche, 5-l-Dose, 15-l-Bag-in-Box, 20-l- und 60-l-Fässer.
Anwendungen
-
Schiffsgetriebe : wie z. B. ZF-/Hurth-/Velvet-Drive-Getriebe, die ATF Dexron II erfordern.
-
Automatikgetriebe : Fahrzeuge oder Maschinen, für die GM Dexron II D (oder II) ATF vorgeschrieben ist.
-
Drehmomentwandler
-
Hydraulische Servolenkungen (wo ATF-Öl zulässig ist)
-
Flüssigkeitskupplungen und andere hydraulische Übertragungssysteme mit ATF-Öl
Nutzung und Wartung
-
Austauschintervall : Das empfohlene Austauschintervall finden Sie im Handbuch des Herstellers. Bei starker Beanspruchung (Schifffahrt, Boot, Nutzfahrzeuge) wird ein kürzeres Intervall empfohlen.
-
Befüllen und Prüfen : Befüllen Sie das Getriebe gemäß den Angaben des Getriebes mit einem geeigneten Ölmessstab oder Einfülldeckel. Achten Sie auf den korrekten Füllstand (siehe Handbuch).
-
Kompatibilität : ATF Dexron II-D kann oft mit älteren Dexron II-Ölen gemischt werden. Es ist jedoch ratsam, altes, verunreinigtes Öl vor dem Wechsel vollständig abzulassen. Mischen Sie keine EP-Hypo-Öle, Molybdän-Slip-Öle oder andere Nicht-ATF-Öle.
-
Altölentsorgung : Altgetriebeöl muss als Sondermüll über eine zugelassene Sammelstelle entsorgt werden.
-
Lagerung : An einem kühlen, trockenen und frostfreien Ort lagern; fest verschlossen, um die Oxidation zu begrenzen.
7. Sicherheits- und Umweltgesetzgebung
-
Dieses Produkt ist ein Schmiermittel und muss gemäß den örtlichen Vorschriften gelagert und entsorgt werden.
-
Vermeiden Sie den Kontakt mit Gewässern und Erde – Leckagen oder Abfluss können Umweltschäden verursachen.
-
Einzelheiten zur sicheren Verwendung, persönlichen Schutzausrüstung und Entsorgung finden Sie im Sicherheitsdatenblatt (SDS).
8. Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Frage: Kann ich ATF Dexron II-D in älteren Hurth-Getrieben verwenden?
Antwort: Ja – wenn im Handbuch ausdrücklich Dexron II oder II-D angegeben ist. Viele Hurth-Modelle (wie der HSW630) sind mit Dexron II oder III kompatibel.
Frage: Ist Dexron II-D dasselbe wie Dexron II?
Antwort: Dexron II-D ist eine spätere Version der Dexron II-Spezifikation mit verbesserter Stabilität. In der Praxis werden sie jedoch je nach den Anforderungen des Getriebesystems oft als austauschbar angesehen. Es ist jedoch wichtig, die Herstellerangaben zu überprüfen.
Frage: Kann ich ATF II-D mit synthetischen ATFs mischen?
Antwort: Das Mischen kann technisch funktionieren, ist aber nicht immer optimal, da die Additivpakete variieren. Für optimale Leistung und Schutz empfiehlt es sich, beim gleichen ATF-Typ zu bleiben oder vor dem Wechsel so viel Altöl wie möglich zu entfernen.
Frage: Was ist der Unterschied zwischen ATF und Motoröl bzw. Getriebeöl?
Antwort: ATF ist speziell für Automatikgetriebe und Wendegetriebe mit Reibscheiben, Drehmomentwandlern und Kupplungen konzipiert. Motoröl ist für Motorlager und Kolben vorgesehen, während Schaltgetriebe- oder Getriebeöl für Zahnräder bestimmt ist. Diese verunreinigen oder verändern ihre Eigenschaften bei Kontakt mit Reibscheiben, wodurch ATF wichtige Reibungs- und Gleiteigenschaften erhält, die Motoröl oder Molekulargetriebeöl nicht haben.
9. Produktauswahl: Wem passt was?
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an ATF II-D- oder Dexron II-Produkten für Wendegetriebe, Automatikgetriebe oder Hydraulikanwendungen. Je nach Anwendung (Boot/Auto/Maschine) sollten Sie wählen:
Kurze Erklärung:
-
Die Sole ATF-Wendekupplung Dexron II-D ist speziell für den Einsatz in Booten und als Wendekupplung konzipiert und ideal für den Einsatz auf See.
-
Kroon‑Oil ATF Dexron II‑D ist eine gängige und zuverlässige Wahl, die in großem Umfang für Getriebe von Kraftfahrzeugen und leichten Schiffen eingesetzt werden kann.
-
Liqui Moly ATF Dexron II D bietet etwas mehr Premium-Funktionen und umfangreiche Herstellerfreigaben – nützlich für den intensiven oder anspruchsvollen Einsatz.
-
Bardahl ATF IID Dexron II‑D 5L eignet sich, wenn Sie größere Mengen benötigen (Werkstätten oder häufige Wechsel).
-
Kroon ATF Dexron II‑D 20L ist ideal, wenn Sie große Mengen für umfangreiche Wartungsarbeiten oder den Langzeitgebrauch auf Vorrat haben möchten.
Downloads:

Haben Sie Fragen zu ?