Wynn’s Cooling System Stop Leak

Wynn's Kühlsystem-Leckstopp

Normaler Preis €13,95 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €13,95 EUR
Inkl. Steuern.

Auf Lager

Sie haben noch:

Bezahlen Sie sicher mit

  • American Express
  • Apple Pay
  • BLIK
  • Google Pay
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • MobilePay
  • PayPal
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa

Beschreibung

Wynn's Kühlsystem-Leckstopp – 325 ml

Speziell für Schiffskühlsysteme entwickelt: Dichtet kleine Lecks ab , verhindert Ölverschmutzung und Rost und optimiert die Zuverlässigkeit Ihres Schiffsmotors oder Generators – unerlässlich in Salzwasser und bei längerer Inaktivität.

Warum an Bord unverzichtbar

  • Dichtwirkung: Füllt und versiegelt mikroskopisch kleine Lecks in Schläuchen, Dichtungen, Wärmetauschern oder Kühlern – ideal für interne Lecks in Öl-/Wasserkühlern.

  • Gleichzeitige Kalk- und Rostkontrolle: Hält Systeme sauber und korrigiert Korrosionsbildung während Ausfallzeiten.

  • Säurefrei und materialschonend: sicher für Gummi, Dichtungen, Metalle und alle Arten von Kühlmitteln, einschließlich moderner OAT-Typen – verhindert Schäden und ist mit Schiffssystemen kompatibel.

  • Praktisch in der Anwendung: Eine Flasche versorgt Anlagen bis zu 12 Liter – geeignet für kompakte Schiffsmotoren bis hin zu mittelgroßen Generatoranlagen.

Marinespezifische Vorteile

  1. Verhindert Überhitzung unterwegs: durch Abdichten kleiner Lecks und Aufrechterhaltung der Kühlzirkulation.

  2. Schützt Systeme während längerer Ausfallzeiten , beispielsweise bei der Winterlagerung oder der Lagerung in warmen Umgebungen.

  3. Minimiert Notfallreparaturen auf See , sodass Sie für kleinere Kühlungsprobleme nicht bezahlen müssen.

  4. Garantiert den Endbenutzern eine verbesserte Zuverlässigkeit und geringere Wartungskosten.

On-Board-Anwendung

  1. Über einen Ausgleichsbehälter oder Kühler zu einem gekühlten System hinzufügen.

  2. Lassen Sie den Motor 10–15 Minuten im Leerlauf laufen und stellen Sie die Heizung/den Kessel auf „warm“.

  3. Den Motor abstellen und abkühlen lassen. Sichtbare Teile auf Verbesserungsmöglichkeiten prüfen.

  4. Kühlmittel nach Angaben des Motor- bzw. Generatorherstellers nachfüllen.